News
Internationaler Tag der Leichten Sprache
|
News
Am 28. Mai ist der Internationale Tag der Leichten Sprache.
Dieser Tag erinnert daran:
Viele Menschen verstehen schwere Sprache nicht.
Darum gibt es Leichte Sprache.
Den Internationalen Tag der Leichten Sprache gibt es seit dem Jahr 2020.
Er ist immer am 28. Mai.
Dieser Tag erinnert daran:
Leichte Sprache hilft vielen Menschen.
Zum Beispiel Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Oder Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.
Oder Menschen, die nicht lange zur Schule gegangen sind.
Für Leichte Sprache gibt es Regeln.
Zum Beispiel vom Netzwerk Leichte Sprache.
Die wichtigsten Regeln sind:
- Benutzen Sie einfache Wörter.
- Erklären Sie schwere Wörter.
Schwere Wörter sind Fachwörter und Fremdwörter. - Benutzen Sie kurze Wörter.
Wenn das nicht geht: Trennen Sie lange Wörter mit einem Bindestrich. - Schreiben Sie kurze Sätze.
Machen Sie in jedem Satz nur eine Aussage. - Benutzen Sie eine einfache Schriftart.
- Benutzen Sie eine große Schrift.
- Schreiben Sie immer linksbündig.
- Schreiben Sie jeden Satz in eine neue Zeile.
- Benutzen Sie Bilder.
- Lassen Sie den Text immer prüfen.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sind Fach-Leute.
Das sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache.
Broschüren in Leichter Sprache des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales