Der Energiekrise begegnen
Wir alle sind von den Auswirkungen des Ukrainekrieges und die dadurch steigenden Energiepreise betroffen. Besonders hart trifft es Menschen mit niedrigem Einkommen und geringfügigem Sparguthaben. Viele Menschen machen sich angesichts der Preiserhöhungen ihrer Energieversorger Sorgen, wie sie trotz gestiegener Preise gut durch den Winter kommen können. Was passiert, wenn ich meine Nebenkostenrechnung nicht zahlen kann? Wie kann ich vermeiden, dass es zur Unterbrechung der Versorgung mit Strom oder Gas kommt? Die Angst vor einer Verschuldung wächst.
Die beschlossenen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung sollen die Verbraucherinnen und Verbraucher von diesen steigenden Ausgaben entlasten.
Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes laden in Kooperation mit dem Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim alle Interessierten zu einem Infoabend zum Umgang mit Energiekosten ein.
Referent:innen: Mitarbeitende der Schuldnerberatung des Diakonischen Werks Rheinhessen
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: keine
Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim, Matthias-Grünewald-Straße 15
Anmeldung unter: info@btv-ingelheim.de oder 06132 - 789412