Aufgrund der aktuell steigenden Coronazahlen müssen wir unser Veranstaltungsangebot für das erste Halbjahr 2021 erneut anpassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage über coronabedingte Terminänderungen.
Dienstag, 26.01.2021, 18:00 Uhr
Ihr Betreuter hat Schulden – was nun?
Mittwoch, 03.02.2021, 18:00 Uhr
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Mittwoch, 10.02.2021, 18:00 Uhr
Patientenverfügung
Die Veranstaltungen werden als Online-Seminare über das Videotool Zoom angeboten. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) und ggf. eine Kamera notwendig. Eine Teilnahme per Telefon ist alternativ möglich.
Eine Anmeldung (unter Angabe einer E-Mailadresse) ist Voraussetzung, um Ihnen die erforderlichen Zugangsdaten für die Seminare zukommen zu lassen.
Für Einsteiger*innen in Zoom-Videokonferenzen bieten wir vor jeder Veranstaltung ab 17:30 Uhr einen Technik-Check an.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen haben wir uns zu unser aller Sicherheit dazu entschlossen, die Intensivschulung zur Vorsorge auf das 2. Halbjahr 2021 zu verlegen.
Mittwoch, 03.03.2021,18:00 Uhr
Keine Angst vor der rechtlichen Betreuung – Einführung in das Betreuungsrecht
WBZ-Kurs 32902
Diese Abendveranstaltung findet in Kooperation mit dem WBZ Ingelheim in den Räumlichkeiten des WBZ statt. Bitte melden Sie sich über das WBZ an.
Unsere Sprechstunden richten sich an alle Interessierten, die sich über die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung informieren wollen. Zudem sind wir Ansprechpartner für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte, die Fragen rund um das Thema Betreuungsrecht oder zur Ausführung Ihrer Vollmacht haben. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Im Januar bieten wir unsere Sprechstunden aus gegebenem Anlass nur telefonisch an.
Unsere Sprechstunden im 1. Quartal 2021:
Dienstag, 12.01.2021 von 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag, 26.01.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 09.02.2021 von 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 09.03.2021 von 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag, 23.02.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr
Viermal im Jahr bieten wir ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie bevollmächtigten Personen im Rahmen unserer Stammtische die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und sich über aktuelle Themen zu informieren. Auf Wunsch der Teilnehmenden werden zudem Referenten eingeladen oder interessante Einrichtungen besucht.
Gemeinsam mit den anderen Betreuuungsvereinen im Landkreis Mainz-Bingen bieten wir den „Grundkurs Betreuungsrecht“ an, eine handlungsorientierte Einführung für ehrenamtliche Betreuerinnen, Betreuer und Interessierte. Im Rahmen von sechs Abendveranstaltungen werden verschiedene betreuungsrelevante Themen besprochen.Der Kurs endet mit der Überreichung des Abschlusszertifikats. Inhalte sind zum Beispiel: Einführung in das Betreuungsrecht und die Rolle der Betreuer, Gesundheitsfürsorge, Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmung, psychische Erkrankungen sowie Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis.
Die Termine des nächsten Grundkurses stehen aufgrund der Coronakrise leider noch nicht fest.
Samstag, September 2021
Ehrenamtstag in Trier
für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer der diakonischen Betreuungsvereine des regionalen Arbeitskreises Südrhein.
und haben Interesse an einem Vortrag zum Thema Vorsorgemöglichkeiten oder Betreuungsrecht? Gerne bieten wir an, bei Ihnen vor Ort einen Vortrag zu diesen Themen zu halten. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.